Respekt – Relinfo entfernt umstrittenen Begriff

17. Juli 2023 | Aktuell | 0 comments

Kleine Anpassung, grosse Wirkung

Relinfo zeigt Dialogbereitschaft

Relinfo passt nach Schriftwechsel mit Christian Oesch die umstrittene Rubrik “Verschwörungstheorien” an und nennt sie neu “Gesellschaftskritische Bewegung”

Bis Mitte Juli 2023 führte relinfo.ch in ihrem Lexikon zu religiösen und weltanschaulichen Bewegungen die Kategorie “Verschwörungstheorien”. Darin aufgeführt sind neben dem international bekannten Historiker Daniele Ganser auch der Präsident des Schweizerischen Verein WIR, Christian Oesch.

Mit Email von anfangs Juli 2023 fordert Christian Oesch daher den Leiter von Relinfo, Georg O. Schmid, auf, die Informationen über ihn von seiner Webseite zu löschen:

Es entsteht ein Briefwechsel, der zuerst auf Konfrontation aus ist…

dann aber eine unerwartete, positive Wendung nimmt.

Relinfo – oder wenn Verschwörungs-Theoretiker Jagd auf “Verschwörungs-Theoretiker” machen

„Der Begriff «Verschwörungstheorie» ist aus unserer Sicht neutral und nicht wertend.“ behauptet Georg Schmid von Relinfo und offenbart sich selbst als Verschwörungstheoretiker.

Verschwörungstheorie – oder einfach eine andere Sichtweise?

Mit Schachmatt-Begriffen wie “Verschwörungstheoretiker” wird versucht, Menschen zu diskreditieren. Christian Oesch bittet Georg Schmid von Relinfo.ch, diesen Begriff zu neutralisieren.

Respekt

Am 16. Juli 2023 wird der umstrittene Begriff “Verschwörungstheoretiker” von der Webseite entfernt und durch “Gesellschaftskritische Bewegung” ersetzt. Damit zeigt Relinfo eine Dialogsbereitschaft, mit welcher die “Evangelische Informationsstelle Kirchen – Sekten – Religionen” die angespannte Situation mit diesem kleinen, aber wirkungsvollen Entgegenkommen entschärft.

Verständnis führt zum Dialog

WIR haben uns sehr über das aufgebrachte Verständnis und das Entgegenkommen gefreut. Es lässt uns hoffen, dass diese Dialogbereitschaft auch bei anderen Institutionen und vielleicht sogar bei den Medienschaffenden geweckt werden kann!

Christian Oesch bemerkt in seinem Schreiben “Verschwörungstheorie – oder einfach eine andere Sichtweise”:

“Auf Grund der obigen Erkenntnis zu persönlichen Positionen und Haltungen gehe ich jedoch davon aus, dass auch Sie auf Grund unseres Diskurses nicht zu dem Schluss kommen werden, meine Perspektive auf das Weltgeschehen inhaltlich zu übernehmen und zu Ihrer Überzeugung zu vereinnahmen. Auf Grund der Tatsache, dass ich Ihre Haltung (bzw. die Haltung von Relinfo) öffentlich in Frage gestellt und kritisiert habe, ist für mich jetzt nachvollziehbar, dass ich umso weniger von Ihnen erwarten darf, dass meine Überzeugungen verstanden oder sogar von Ihnen zu eigen gemacht werden.”

Sich in die Situation des anderen zu versetzen ist der erste Schritt zu einem verständnisvollen Dialog. Wir hoffen, dass diese Bereitschaft in immer mehr Mitmenschen anzutreffen sein wird und strecken unsererseits die Hand aus für respektvolle Gespräche auf Augenhöhe.

Gut informiert

Wenn Sie möchten, halten wir Sie über unseren Medienboykott auf dem Laufenden. Tragen Sie sich dazu hier für unseren Newsletter ein:

Sie haben Ideen und Vorschläge, wie Sie unser Projekt unterstützen könnten? Sie möchten uns an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen?

Wir freuen uns über Ihre Meinung!

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Diakon hat Fragen zum Aufruf an die Religionen

Unser “Aufruf zum Handeln” an über 25’000 Vertreter christlicher Religionen in der Schweiz blieb von den meisten Religionsvertretern unkommentiert. Nur einer hat Fragen.

Vernehmlassung zur Änderung der Eigenmittelverordnung für Banken

Das Eidgenössische Finanzdepartement hat am 4. Juli 2022 die Vernehmlassung zur Änderung der Eigenmittelverordnung eröffnet. Ein ehemaliger Banker stellt kritische Fragen dazu.

“Meine Kirche schlief” – Prophezeiung im Timing mit der US-Schuldenuhr

Am 2.10.23 wurde die US Schuldenuhr offensichtlich gehackt. Doch was hat dies mit einer Prophezeiung von 2022 zu tun? Und mit unserem Aufruf zum Handeln an die Religionsführer?

Kraft, Motivation & Energie

Sehr geehrter Herr Oesch, nach Eurem zweiten Newsletter will ich mich melden und mit Nachdruck gratulieren: Grossartige, aufrechte und zielgerichtete Arbeit in mehrfache Richtungen: die unsäglichen Medien und mit deutlichem Seitenhieb die (für mich) noch schlimmeren...

Leserbrief an Frau Peterhans vom Tages-Anzeiger

“Resonanzgesetz: Wenn Dummheit und Ignoranz grösser sind als der Schmerz – dann muss der Schmerz weiter steigen.”

US-Bio-Programme – und was uns die Medien darüber nicht erzählen

Das Pentagon umgeht die internationalen Verpflichtungen im Rahmen des Übereinkommens über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen (BWÜ).

Die vierte Gewalt und wir

“Die Freien” sprachen mit WIR-Präsident Christian Oesch über das Versagen der vierten Gewalt, sein Vertrauen in die «kritische Masse», und die ehrgeizige Aufklärungs- und Protestkampagne.

Finanziert die SERAFE Böses?

“Zu der Tatsache, dass Ihr Satanisten beschäftigt kommt auch noch die Genderpropaganda, die Hetze gegen Ungeimpfte, die pro-Ukraine Kriegsberichterstattung und mehr.”

Beschwerde an Presserat – Blick berichtet irreführend

Der “Blick” berichtet über eine Patientin mit PostVac, die sich für den Exit entschieden hat. Im Bericht wird ihr Leiden in “Long Covid” umbenannt. Ein Leser schreibt eine Beschwerde an den Presserat.

SRF-Beitrag zum Klimawandel – Schreiben an Frau Wappler

Das Wort “Klimaleugner” und Ihre Behauptungen sind fehl am Platz in einem seriösen Journalismus. Dies alles ist sehr befremdlich für eine zwangsfinanzierte Einrichtung.

Gut informiert

Wenn Sie möchten, halten wir Sie über unseren Medienboykott auf dem Laufenden. Tragen Sie sich dazu hier für unseren Newsletter ein: